Konzertdetails
Vollendeter Torso
Es sollte wohl der allseits hörbare ultimative Liebesbeweis werden: Mozarts c-Moll-Messe war 1782 als Soundtrack der Verbindung mit Constanze gedacht. Er hatte es »in seinem Herzen versprochen«, die Ehe in Musik zu gießen. Dass die immens umfangreiche Komposition letztlich Fragment geblieben ist, sollte nicht zu falschen Schlüssen führen. Äußere Umstände und innere Tragik verhinderten die Fertigstellung. Geblieben ist ein Werk, das gerade als Fragment so umfassend zu beeindrucken vermag und heute zu den bedeutendsten europäischen Kirchenwerken gehört. Wenn das Werk in einer ergänzten Fassung in der Dresdner Frauenkirche erklingt, so hat das natürlich eine besondere Pointe: Architektur und Musik verbinden sich im Begriff der Rekonstruktion.
Olivier Messiaen (1908–1992)
Les offrandes oubliées
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
Messe in c-Moll KV 427
Marie Eriksmoen, Jennifer Holloway, Sopran
Dovlet Nurgeldiyev, Tenor
Andreas Scheibner, Bass
Dresdner Kammerchor | Manuel Pujol, Einstudierung
Dresdner Philharmonie
Bertrand de Billy, Leitung
TERMIN
26.09.2015, 20 Uhr, Dresden (Frauenkirche)